Systempaket entfernen
Um ein Systempaket aus dem System zu entfernen, kannst du den folgenden Befehl verwenden. In diesem Beispiel wird Firefox und das zugehörige Sprachpaket entfernt:
|
|
Systempaket wiederherstellen
Falls du ein zuvor entferntes Paket wiederherstellen möchtest, nutze den folgenden Befehl. Hier wird Firefox und das Sprachpaket zurückgesetzt:
|
|
Hinweis: Mit dem Befehl
rpm-ostree override reset
kannst du alle Overrides rückgängig machen und das System in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen.
Kernel ersetzen oder downgraden
Eine Alternative zum Standard-Updateprozess ist das Ersetzen oder Downgraden des Kernels mit dem Befehl:
|
|
Beispielsweise kannst du einen Kernel von einem bestimmten Build-Server wie folgt ersetzen:
|
|
Override zurücksetzen
Sobald die benötigte Korrektur im offiziellen Repository verfügbar ist, kannst du die Änderungen am Kernel mit folgendem Befehl zurücksetzen:
|
|
Beispiel: Kernel-Downgrade
In diesem Beispiel wurde der Kernel von Version 6.13.8-200.fc41 auf 6.13.5-200.fc41 heruntergestuft. Die betroffenen Pakete sind:
- kernel
- kernel-core
- kernel-modules
- kernel-modules-core
- kernel-modules-extra
- kernel-tools
- kernel-tools-libs
- python3-perf
Verwendeter Befehl:
|
|
Um alle Änderungen rückgängig zu machen, kannst du den folgenden Befehl verwenden:
|
|
Nützliche Hinweise
- Rollback: Wenn ein vorheriges Deployment korrekt funktioniert hat, kannst du das System einfach auf diesen Zustand zurücksetzen, ohne Pakete manuell zu ändern.
- Overrides zurücksetzen: Der Befehl
rpm-ostree override reset
setzt alle Änderungen an den Systempaketen zurück. Dies ist hilfreich, um das System in einen sauberen Zustand zu bringen.